1972 nahm Aretha Franklin ihr legendäres Live-Album „Amazing Grace“ auf. Die beiden Konzerte wurden von Sydney Pollack dokumentiert, doch der Film blieb unvollendet. Jetzt endlich sind die Aufnahmen zu sehen - ein mitreissendes Zeitdokument.
Beschreibung aufklappenSchliessen
1972 steht Aretha Franklin im Zenit ihrer Karriere. Doch nach 20 Studioalben, inklusive elf Nummer-eins-Hits, beschliesst die Queen of Soul zu ihren musikalischen Wurzeln zurückzukehren: An zwei Abenden gibt sie in der Missionary Baptist Church in Watts, Los Angeles ein Konzert und lässt einen Mitschnitt für das Album aufnehmen. Das Ergebnis «Amazing Grace» ist bis heute das meistverkaufte Gospelalbum aller Zeiten. Festgehalten wurde das Konzert von einem Filmteam unter der Regie des damals 37-jährigen Sydney Pollack. Am ersten Abend ist die Kirche zu zwei Drittel gefüllt, am zweiten Abend dann scheint sich herumgesprochen zu haben, wer dort singt. Plötzlich entdeckt man Mick Jagger im Publikum. Aretha Franklins Vater ist da und hält eine Rede. – Aufgrund technischer und juristischer Schwierigkeiten wurden die Aufnahmen jedoch nie öffentlich gezeigt. Erst jetzt, 47 Jahre später, ist der Film erstmals auf der grossen Leinwand zu sehen. Amazing Grace ist mehr als ein Konzertfilm. Er ist pure Soul-Energie, ein faszinierendes filmisches und musikalisches Ereignis. Noch nie hat man die begnadete Sängerin so hautnah, so konzentriert und voller Demut erlebt.
von Alan Elliott, Sydney Pollack mit , USA, 2018, Ed, 89 Minuten, Ab 6 Jahren Jahren